Graz Aktuelles und Veranstaltungen
Beiträge nach Bezirk:
Seit dem 23. April 2025 gibt es in Graz-Ries eine neue VP Frauen Bezirksgruppe, die frischen Wind in den Bezirk bringt! Unter der Leitung von Maga. Sandra Walla-Trippl und ihrem engagierten Team steht die Frauen*Vernetzung im Mittelpunkt. Ziel ist es, Begegnungen und Austausch zu fördern sowie eine enge Zusammenarbeit mit Bünden, Vereinen und der Wirtschaft […]
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Haltestelle: Ankerstraße Graz Linien, Bus Nr. 31 oder 62 Gehzeit ca. 3 – 3 ½ Std. Schwierigkeit: mittel Anmeldelink graz@vp-frauen.at
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Haltestelle: Breitenweg Graz Linien, Straßenbahn Nr. 6 Gehzeit ca. 2 – 2 ½ Std. Schwierigkeit: leicht Anmeldelink graz@vp-frauen.at
Treffpunkt: Jakominiplatz um 8.20 Uhr – Fahrt mit Bus zur Talstation St. Radegund Gehzeit auf den Schöckl ca. 2 ½ – 3 Std. optional Talfahrt mit der Seilbahn Schwierigkeit: mittel Anmeldelink graz@vp-frauen.at
Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Haltestelle Waldbach/Rettenbach Graz Linien, Straßenbahn Nr. 1 Gehzeit ca. 2 ½ – 3 Std. Schwierigkeit: mittel Anmeldelink graz@vp-frauen.at
Yoga tut dem Körper und der Seele gut. Mit dem neuen kostenlosen „Yoga-Montag“ möchten wir gut in die Woche starten und eine erste Schnupper-Yoga-Stunde erproben. am: 28. April um 18.00 Uhr Ort: Greenbox, Seminarraum 1. Stock, Grenandiergase 14, 8020 Graz Mitzubringen sind: Yogamatte, bequeme Kleidung Anmeldelink graz@vp-frauen.at
„Gesund und bewegt im Alltag“ unter diesem Motto gibt es auch Spaziergänge und Wanderungen. Spaziergang: Samstag, 26. April: Ragnitz übers Stiftingtal zum LKH Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Haltestelle: FS Haidegg Graz Linien, Bus Nr. 58 Gehzeit ca. 3 – 3 ½ Std. Schwierigkeit: mittel Anmeldelink graz@vp-frauen.at
Vortrag von Ing. Alexander Gottinger am: Donnerstag, 5. Juni 2025, Beginn: 18.00 Uhr
Neue Wilde – Invasive Pflanzen im Garten. Herausforderung für Natur und Mensch Invasive, neu eingewanderte Pflanzenarten breiten sich zunehmend aus und stellen eine Bedrohung für heimische Ökosysteme dar. In diesem Vortrag von der Landschaftsplanerin Fr. Dipl. Ing. Waltraud Körndl erfahren Sie, welche Pflanzen als invasive Neophyten gelten, welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben […]
Die Tigermücke breitet sich aus – und sie bringt Herausforderungen mit sich. Doch was bedeutet das für uns? Welche anderen invasiven Tierarten sind bei uns in Graz auf dem Vormarsch, und welche Auswirkungen haben sie auf Gesundheit und Umwelt? Erfahren Sie in dieser spannenden Veranstaltung von Mag.a Dr.in Eva Lenhard vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark, alles über […]